Einen vorhandenen Winkearm kannst du ganz schnell wegtrainieren. Das geht ganz einfach und wird funktionieren, wenn du regelmäßig trainierst und nicht bereits nach ein paar Tagen aufgibst. In diesem Bericht erkläre ich dir fünf verschiede Oberarmübungen, mit denen du schon bald dem Winkearm ade sagen kannst!
Jede Übung solltest du 3 x mit jeweils 10-15 Wiederholungen durchführen. Achte bei den Übungen auf deine Atmung: Bei Entlastung atmest du ein, bei Belastung aus. Für Übungen am Boden kannst für angenehmeres Trainieren gerne eine Trainingsmatte* verwenden.
Übrigens:
Sichere dir jetzt ein kostenloses Exempar unseres neuen Buches „Die 228 besten Rezepte für einen flachen Bauch„. Dieses hochwertige Buch erhalten unsere Leser für kurze Zeit umsonst.
Klicke jetzt auf die nächste Seite und gelange direkt zum kostenfreien Buch:
1. Übung: Liegestütze
Die altbekannten Liegestütze stärken nicht nur deine Brustmuskulatur, sondern auch den Trizeps, das ist der hintere Oberarmmuskel.
Für korrekt ausgeführte Liegestütze begibst du dich auf deine Knie und stützt dich mit deinen Händen schulterbreit auf Brusthöhe ab. Strecke deine Beine nun nach hinten aus und stelle deine Füße auf die Zehenspitzen. Spanne deinen Körper komplett an und achte darauf, dass dein Hintern und deine Beine eine Linie bilden.
Senke nun deinen Oberkörper soweit ab, dass du fast mit deiner Nasenspitze den Boden berührst. Nun drückst du deinen Körper gleichmäßig mit angespanntem Bauch nach oben.
Sollten dir anfangs die normalen Liegestütze zu schwer sein, beginne mit der leichteren Variante, bei welcher du dich auf deinen Knien abstützen kannst.
2. Übung: Seitliches Armbeugen
Du nimmst eine Hantel* in jede Hand – alternativ kannst du auch eine 1,5 Liter Flasche Wasser nehmen – streckst die Arme auf Schulterhöhe seitlich aus und beugst nun die Unterarme mit Handfläche nach oben in Richtung deiner Oberarme.
Dort angekommen, führst du die gleiche Bewegung wieder zurück zur Anfangsposition. Im Fitness-Studio kannst du diese Übung auch mit einer Seilzuganlage perfekt trainieren.
3. Übung: Trizeps drücken
Stelle dich am besten vor einen Standspiegel*, nimm eine kurze Hantelstange* oder eine Wasserflasche und strecke deinen Arm nach oben. Beuge nun den Unterarm nach hinten und führe das Gewicht hinter deinen Kopf bis auf Höhe des Nackenbereiches.
Hierbei solltest du darauf achten, dass dein Oberarm möglichst steif bleibt. Du kannst zur Kontrolle auch mit der anderen Hand deinen Ellenbogen stützen, so dass er sich nicht bewegen kann.
Alternativ kannst du diese Übung auch mit einer langen Hantelstange* ausführen.
4. Übung: Schulter drücken
Bei dieser Übung wird deine Schulter als auch dein Oberarm wunderbar trainiert: Du nimmst in jede Hand ein Gewicht und winkelst beide Arme seitlich auf Schulterhöhe an.
Nun drückst du beide Arme gleichzeitig nach oben. Achte darauf, dass die Finger nach vorne zeigen. Ziel ist es, dass sich oben die beiden Gewichte berühren.
5. Übung: Bizeps Curls
Nimm in jede Hand ein Gewicht und stelle dich gerade hin. Im Idealfall berühren die Ellenbogen deine Körperseiten. Deine Arme sind ausgestreckt. Ziehe jetzt das Gewicht zügig in Richtung Oberarm. Anschließend streckst du die Arme langsam wieder nach unten aus.
Achte darauf, dass du keinen Schwung holst, ansonsten ist vielleicht das Gewicht zu schwer.
Wenn du die Übungen regelmäßig durchführst, merkst du schon bald eine Veränderung in deinen Oberarmen! Sie fühlen sich straffer an und sehen besser aus! Wichtig ist, das du mit dem Training nicht aufhörst, sobald du eine Verbesserung feststellst.
Das solltest du jetzt tun:
Diese Anti-Fett Suppe geht gerade förmlich durch die Decke.
Tausende Männer & Frauen haben dieses einfache Rezept für sich entdeckt, um die Fettverbrennung vor dem Schlafen anzuregen und so über die Nacht überschüssiges Fett loszuwerden.